Ein Fotoshooting für Katzen kann eine wundervolle Möglichkeit sein, die Persönlichkeit und den Charme Deiner pelzigen Freunde festzuhalten. Um ein erfolgreiches Fotoshooting zu organisieren, solltest Du einige Dinge beachten. Auch die Wahl des Fotografen spielt eine wichtige Rollte. Sei gespannt, denn am Ende des Artikels gebe ich Dir meine Empfehlung inkl. Rabatt-Code für einen wunderbaren Fotografen für Dein individuelles Katzenfotoshooting in München!
5 Gründe für ein Katzenfotoshooting in München
Ein Katzenfotoshooting ist aus mehreren Gründen eine wunderbare Idee und kann für Katzenbesitzer besonders lohnenswert sein:
- Einzigartige Erinnerungen: Ein Fotoshooting hält die besonderen Momente und die Persönlichkeit Deiner Katze für immer fest. Katzen verändern sich im Laufe der Zeit, und es ist schön, Erinnerungen an die verschiedenen Phasen ihres Lebens zu haben.
- Persönlichkeit einfangen: Jede Katze hat ihre eigene, einzigartige Persönlichkeit. Ein Fotoshooting kann diese Eigenheiten und Charakterzüge in wunderschönen Bildern einfangen, sei es die verspielte, neugierige oder majestätische Seite Deiner Katze.
- Spaß und Bindung: Ein Fotoshooting kann eine unterhaltsame und bereichernde Erfahrung sein, die die Bindung zwischen Dir und Deiner Katze stärkt. Die gemeinsame Zeit und die Aufmerksamkeit, die Du Deiner Katze während des Shootings schenkst, können die Beziehung vertiefen.
- Geschenke und Dekoration: Professionelle Fotos Deiner Katze eignen sich hervorragend als persönliche Geschenke für Freunde und Familie. Zudem können sie Dein Zuhause schmücken und eine persönliche Note verleihen.
- Social Media Präsenz: Viele Menschen lieben es, Fotos ihrer Haustiere auf Social Media zu teilen. Ein professionelles Fotoshooting liefert hochwertige Bilder, die auf Plattformen wie Instagram und Facebook besonders gut ankommen.
Ablauf eines Katzenfotoshootings
Zunächst einmal ist es wichtig, dass sich die Katze wohl und entspannt fühlt! Eine vertraute Umgebung kann dazu beitragen, Stress zu minimieren. Spiele vorher ein wenig mit der Katze, um sie in eine gute Stimmung zu versetzen. Leckerlis und Spielzeug können ebenfalls helfen, die Aufmerksamkeit der Katze zu gewinnen und sie in verschiedene Posen zu locken.
Die Wahl des richtigen Hintergrunds und der Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle. Ein neutraler Hintergrund lenkt nicht von der Katze ab, und natürliches Licht sorgt für weiche, schmeichelhafte Bilder. Für etwas spannendere und aufregendere Fotos sind Szenen im Garten eine wunderbare Alternative.



Geduld ist beim Fotografieren von Katzen das A und O. Katzen haben ihren eigenen Kopf und lassen sich nicht immer in die gewünschte Position bringen. Bleib ruhig und beobachte das natürliche Verhalten Deiner Katze – oft entstehen die besten Fotos spontan. Hilf am besten dem Fotografen dabei, Deine Katze zu koordinieren.
Zuletzt ist auch die Nachbearbeitung der Bilder ein wichtiger Schritt. Kleine Korrekturen bei der Belichtung oder dem Kontrast können den Bildern den letzten Schliff verleihen. So können wunderschöne und ausdrucksstarke Fotos Deiner Katze entstehen, die ihre einzigartige Persönlichkeit perfekt einfangen.
Der Haustier Fotograf: Katzenfotoshooting in München
Nikolas ist ein junger Tierfotograf in München, der sich auf Hunde-, Katzen- und Kleintierfotografie spezialisiert hat. Er führt sein kleines Unternehmen seit Ende 2021 und konnte schon viele besondere Tiermomente vor seiner Linse festhalten! Alle Fotos in diesem Artikel wurden ebenfalls von ihm aufgenommen.
Mit meinem Code „LMC10“ kannst Du wunderbare 10 % Rabatt auf Deine erste Buchung beim Haustierfotografen erhalten.
Ein Katzenfotoshooting bietet eine also eine tolle Möglichkeit, die Schönheit und Einzigartigkeit Deines Haustiers zu feiern und gleichzeitig wertvolle Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.



Angebot Katzenfotoshooting mit Katzenbetreuung kombinieren
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, ein Katzenfotoshooting in München mit einer Katzenbetreuung zu kombinieren. Dabei würde wie gewohnt die Katzensitterin zum regulären Besuch kommen, die normalen anfallenden Aufgaben erledigen und zusätzlich den Hautierfotografen mitnehmen.
Die Betreuungszeit würde sich dann natürlich verlängern und ein Besuch ca. 1h dauern. Die Katzensitterin muss nicht für das längere Verbleiben bezahlt werden. Es gibt also keinen Kostenaufschlag seitens der Kleintiersitterin. Die Kosten für den Haustierfotografen müssen jedoch separat übernommen werden und Du erhältst eine eigene Rechnung vom Fotografen.
Du kannst natürlich auch bei dieser Leistung den einmaligen Rabatt „LMC10“ in Anspruch nehmen!
Hast Du weitere Fragen zum Thema Katzenfotoshooting? Dann kontaktiere mich gerne!
Autorin: Victoria Zauner
Datum: 27.07.2024
Instagram: @lovemycat.pet